48

Kapitel 3

Erst die Idee – dann die Geschichte

Später werden wir zur Vorbereitung von Interviews mithilfe der W-Fragen un­

seren Gesprächspartnern interessante Antworten zu Ereignissen ent­locken.

Das achte W

Sieben W-Fragen haben den Wissensdurst der späteren Zuschauer vorwegge­

nommen. Wir haben uns siebenmal bemüht, viele Informationen für unsere

Geschichte zu bekommen – sie ist jetzt schon bis ins Detail recherchiert. Mit

dem achten W weiten wir unsere Neugier noch ein wenig aus und fragen,

Wer ist unser Zuschauer – für wen machen wir das Video?

Eine Idee für das nächste Videoprojekt haben wir. Jetzt schnapp dir die Han­

dykamera und zieh voller Tatendrang los.

Bitte noch einen Moment Luft holen, bevor es losgeht.

Von der Idee zur Geschichte

Nach der Recherche bist du sicher, alle wichtigen Informationen und Fak­

ten zum Thema deines geplanten Videos gesammelt zu haben. Vermutlich

stimmt das sogar. Alles in den gesammelten Recherche-Werken kommt dir

wichtig, interessant und bedeutend vor, nichts überflüssig. Grob geschätzt

wird das recherchierte Kinderfaschingsvideo mit ca. 45 Minuten Länge ein

abendfüllendes Werk.

Fakten ordnen und aussortieren

Hast du eigentlich darüber nachgedacht, in welcher Reihenfolge das noch zu

drehende Material im Video erscheinen soll? Am Anfang des Videos ein Titel

und am Ende der Abspann mit einer Danksagung an die Beteiligten – so viel

steht fest. Für die gesammelten Fakten und Ereignisse und deren Position im

Video solltest du eine Art Fahrplan entwickeln.

Wie ein Streckenplan geht es dabei vom Startpunkt über viele Stationen

zum Ziel. Dabei legst du konkret fest, welche Stationen an der Strecke lie­

gen sollen. Gibt es Hauptstationen, an denen Wichtiges passiert, willst du

an jeder »Milchkanne« haltmachen oder legst du Wert auf Tempo und lässt

Nebensächliches »links« liegen? Der Fahrplan verlangt also, Wichtiges von

weniger Wichtigem zu unterscheiden, gegebenenfalls auszusortieren, aber

auch übersehene Stationen hinzuzufügen und die Reihenfolge der Stationen

genau festzulegen.